Pilzgifte sind ein Dauerthema – leider

Voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Keine Lust zu lesen? Dann einfach den Beitrag anhören.

„Descha wü“ – jährlich grüßt das Murmeltier

Im Februar dieses Jahres hatte der Verband für Tierernährung eine Warnung wegen vermehrt festgestellter hoher Mykotoxingehalte in der Maissilage aus 2022 herausgegeben. In unserem Katalog vom Mai/Juni haben wir darüber berichtet. Die diesjährigen Maissilagen liegen gerade erst unter der Folie und es gibt noch zu wenig Analyseergebnisse. Die Prognose aber lautet: Bis zu 90 % der Maisbestände könnten hohe Mykotoxingehalte mitbringen. Ein Satz aus dem Artikel im Frühsommer passt auch für diese Ernte: Sie fällt regional extrem unterschiedlich aus.

Fusarien in der Überzahl

Grund für die vorraussichtlich hohen Mykotoxinkonzentrationen im Mais ist die feucht-warme Witterung im Vegetationszeitraum Milchreife bis Ernte. Das bot optimale Voraussetzungen für das Wachstum mehrerer Schimmelpilze der Gattung Fusarium. Fusarien bevölkern allerdings alle Getreidearten, nicht nur den Mais. Die Getreideernte hat besonders den Landwirten in der nördlichen Landeshälfte viel Geduld abverlangt. Ganz zu schweigen von der Situation beim Einbringen von Stroh. Das wird oft nur als Einstreu verwendet. Aber Vorsicht: Rinder fressen nunmal, was Ihnen vors Maul kommt – auch das eingestreute Stroh. Besonders im Abkalbe- und Transitbereich oder bei Kälbern, wo eine keimarme Umgebung gefragt ist, sollte einwandfreies Stroh zum Einsatz kommen.

Fusarien sind Getreidespezialisten

Laut Wikipedia sind Fusarien sogar „eines der großen ungelösten Probleme der Landwirtschaft“. Sie gehören weltweit zu den wichtigsten Schadpilzen in Getreide, inklusive Mais. Allein auf Mais sind mehr als 16 unterschiedliche Arten bekannt. Sehr anfällig für Fusarien ist Weizen. Über hohe Mengen an Ernterückständen (wie bei Mais) werden Fusarien an die nächste Frucht weitergegeben, besonders wenn eine minimale Bodenbearbeitung stattfindet und nicht gepflügt wird.

Fusarientoxine im Pansen

Generell haben Wiederkäuer eine Antwort auf Toxine parat: ihre Mikrobengemeinschaft im Pansen. Manche Mykotoxine lassen sich durch simple Hydrolyse von einem Bakterium oder einer Protozoenart zerstören, andere müssen in umständlichen Mehrfachprozessen von verschiedenen Mikroorganismen unschädlich gemacht werden. Das Fusarientoxin ZEN stört die Fruchtbarkeit, wird jedoch je nach Protozoengemeinschaft im Pansen zu einer alpha – oder beta-Variante umgewandelt. Dabei ist die beta-Variante unschädlich, die alpha-Variante hat dagegen sogar eine noch stärkere östrogene Wirkung, als das ZEN selber.

Faktor Zeit

Komplizierte Abbauvorgänge wie für ZEN brauchen Zeit, die bei Kühen mit hoher Futteraufnahme oft nicht zur Verfügung steht. Der Pansen läuft unter Volldampf, die Passagerate ist zu hoch, als dass eine vollständige Entgiftung stattfinden kann.

Faktor Menge

Ein weiteres Fusarientoxin ist DON. Es kommt häufig in Mais vor und hat schwere negative Auswirkungen auf die Tiergesundheit. Je höher die Konzentration an DON im Futter, desto schlechter die Entgiftung. In einem Versuch mit niedriger Konzentration von 5 ppm DON konnte 89 % des Toxins entgiftet werden. Bei moderater Konzentration von 50 ppm DON waren es 49 % und bei Verdopplung der Menge auf 100 ppm wurden nur noch 38 % der Toxine in weniger giftige Bestandteile zerlegt.

Faktor Pansen-pH-Wert

Alle Mikroorganismen, die für den Abbau der Toxine im Pansen gebraucht werden, fühlen sich bei pH-Werten um 6 sehr wohl im Pansen und streichen die Segel, wenn der pH deutlich unter 5,5 fällt. Je öfter der Pansen in Richtung saures Milieu abrutscht, desto weniger fitte Entgiftungsmikroben sind vorhanden. Nach jeder Fütterung fällt der pH-Wert, bedingt durch die aus Zucker und Stärke produzierte Milchsäure – das ist normal. Bei längeren Abschnitten im sauren Milieu machen aber die Entgiftungsmikroben schlapp. Durch intensives Wiederkauen oder den Einsatz von Lebendhefe wird die Säurewirkung im Pansen weniger, der pH steigt und die nützlichen Mikroben können einen guten Job machen.

Getreide, Stroh, Mais

Wer eigenes Getreide und Stroh verfüttert, sollte besonders bei Weizen in diesem Winter genau hinschauen. Kommt die Milch, die laut Rationsberechnung erwartet wird, auch im Tank an? Fressen die Tiere gut? Sind die Zellzahlen im grünen Bereich? Das Gleiche gilt für maisbetonte Rationen. Wer nicht warten will, bis sich erste negative Symptome einstellen, die möglicherweise zu spät erkannt werden, der sollte auf Prophylaxe setzen.

Kombiprodukte machen Sinn

Vorbeuge kann über verschiedene Wege geschehen. Produkte mit Lebendhefe stützen den Pansen-pH-Wert und fördern die entgiftenden Pansenmikroben. Hefezellwände binden Toxine, wenn auch nicht alle, und aktivieren das Immunsystem. Toxinbinder schleusen die unerwünschten Pilzgifte aus dem Tier. Am besten, man setzt auf Vielfalt und Kombi-Produkte, weil diese auf jeden Fall weitere positive Effekte haben, auch wenn die Toxinbelastung mal nicht so hoch ist. Ein Organ wie Leber oder Niere, das einmal toxingeschädigt ist, erholt sich u. U. nicht wieder und das Tier bleibt in Punkto Leistung und Gesundheit geschwächt.

Vorbeugen ist nervig, Behandeln und Merzen aber noch viel mehr!

Avatar-Foto
Anne Cordes

Anne hat ein abgeschlossenen Studium zur Agr.-Ing. (FH) von der FH Kiel und 14 Jahre Praxiserfahrung auf einem Milchviehbetrieb. Sie ist seit über 18 Jahren Teil der jbs Familie. Momentan betreut sie den Bereich Qualitätsmanagement und ist spezialisiert auf Milchvieh und Silagemangement.

Artikel: 52