Avatar-Foto

Anne Cordes

Anne hat ein abgeschlossenen Studium zur Agr.-Ing. (FH) von der FH Kiel und 14 Jahre Praxiserfahrung auf einem Milchviehbetrieb. Sie ist seit über 18 Jahren Teil der jbs Familie. Momentan betreut sie den Bereich Qualitätsmanagement und ist spezialisiert auf Milchvieh und Silagemangement.

Hefe hilft bei Hitze

Wie bereits erwähnt, Hefen liefern neben hoch verdaulichem Eiweiß vor allem B-Vitamine, zu denen auch das Niacin zählt. Lebende Hefezellen haben darüber hinaus einen sehr positiven Einfluss auf die Aktivität der Pansenbakterien, so dass die Niacin-Produktion im Pansen auch bei…

Was kann orgacell sc mb?

Mit orgacell sc® mb sicher durch den Sommer! Wenn Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit steigen, freuen sich besonders Pilze, denn für sie sind das optimale Wachstumsbedingungen. Bei geringerer Futteraufnahme und sinkendem Vorschub am Silo haben sie genug Zeit, sich zu entwickeln und…

Sandwich-Silage – Drunter und Drüber

Oft werden Folgeschnitte als Sandwich-Silagen übereinander siliert. Das hat viele Vorteile, allein schon wenn man an den Platzbedarf für die Lagerung denkt. In der Fütterung ist jeder Wechsel auf eine neue Silage ein heftiger Umstellungsprozess für die Pansenbakterien. Das geht…

Das Sommerloch

Die Kuh ist durch ihren Fermenter, den Pansen, mit einer guten Wärmeversorgung ausgestattet. Je mehr faserhaltige Futtermittel sie verdaut, desto mehr Wärme erzeugt sie quasi nebenbei. Darum fühlt sie sich bei 4 °C pudelwohl, bei mehr als 20 °C nimmt…

Ran an den Rand – Verdichtung

Randschichten sind Problemzonen. Die naturgemäß geringe Verdichtung wird gemeinhin als Grund für Schimmel und Erwärmung angesehen. Trotz schwerer Walzfahrzeuge ist es kaum möglich, die für eine gute Stabilität benötigten 200 kg Trockenmasse je m³ in den oberen 50 cm zu erreichen.…