Kategorie Kälber

Hitzestress – Schweiß lass nach!

Schweine schwitzen am Rüssel und Hunde an den Pfoten. Zum Abkühlen müssen sie sich einen schattigen Platz suchen, bestenfalls im Schlamm oder auf einer schattigen Fliese. Kühe können schwitzen – wir nehmen wahr, dass sie ein feuchtes Fell haben. Aber…

Kälberwachstum

Ein guter Start Wenn der gelingt, dann sind viele kommende Situationen leichter. Das betrifft auch den Start ins Leben. Müssen von Beginn an immer wieder Hürden gesundheitlicher Natur genommen werden, dann beeinflusst das den ganzen Verlauf des späteren Lebens. Das…

Eisen für stabile Kälber

Man kann es gar nicht oft genug wiederholen: Eine vernünftige Erstversorgung bereitet den Kälbern einen guten Start ins Leben. Dabei dreht sich erst einmal alles um die Kolostrumversorgung: möglichst schnell, möglichst viel und von hoher Qualität. Wer hier ungenau arbeitet,…

Wunderwerk Pansen

Wiederkäuer sind eine Klasse für sich. Zusammengefasst sind sie erstmal eine Unterordnung der Paarhufer, die sich ausschließlich von Pflanzen ernähren. Im Vergleich: Schweine und Nilpferde haben ebenfalls Zehen, jedoch sind bei ihnen auch Tiere auf dem Speiseplan zu finden. Diese…

Färsenkälber sind etwas ganz Besonderes

Die Kälberaufzucht verlangt immer größte Sorgfalt. Die eigene Nachzucht soll schließlich später selber zu gesunden Mitarbeiterinnen heranwachsen, die möglichst lange im Betrieb bleiben. Färsenkälber haben allerdings von Anfang an schon einen Nachteil, den es später möglichst gut auszugleichen gilt. Im…

Kälberdecke – Sinn oder Unsinn?

Das Fell Um die Systematik zu verstehen, muss zuerst einmal die Funktion des Fells geklärt werden. Es soll wärmen – klar – und das tut es, indem sich bei kalten Temperaturen die Haare aufstellen. Zwischen den Haaren befindet sich dann…

Kälber – Auf die Reifung kommt es an

Viele Dinge müssen einen Reifeprozess durchlaufen, um wirklich gut zu werden. Das kennen wir vor allem von Genusslebensmitteln, wie gutem Käse, Fleisch, Whisky und Wein. Aber auch Obst braucht einige Zeit, um genießbar zu werden. Diese Produkte haben alle ihren…

Was macht das Kolostrum so wertvoll?

Ganz einfach, die Immunglobuline. Es gibt viele verschiedene und jeder dieser Antikörper hat eine ganz eigene Wirkung. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es: sie sind nämlich ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Sie werden mit dem Blut durch den Körper transportiert oder…