Der Sommer steht vor der Tür und somit die Herausforderung für jeden Milchviehbetrieb: Hitzestress bei Kühen, denn was für uns Menschen bereits unangenehm ist, kann für Hochleistungskühe noch deutlich stärkere Folgen haben, die auf den ersten Blick nicht mal sichtbar sind – etwa eine reduzierte Futteraufnahme, sinkende Milchleistung, Fruchtbarkeitsprobleme sowie ein geschwächtes Immunsystem.
Warum Hitzestress bei Kühen so gefährlich ist!
Kühe kommen mit Hitze schlecht zurecht, denn ihre Verdauung im Pansen gibt so viel Wärme ab, dass ihnen Temperaturen unter 20 °C am liebsten sind.
Viele Mikroorganismen (Mikroorganismen sind winzige Lebewesen wie Bakterien, Hefen und Pilze, die das Futter beeinflussen können) lieben Wärme und Feuchtigkeit. Sie vermehren sich bei einer feucht warmen Umgebung umso schneller. Eine TMR ist dafür der perfekte Nährboden, vor allem, wenn Wasser zugesetzt wird. Durch den Mischvorgang kommt viel Sauerstoff an die Futtermittel, wodurch Hefen und Pilze rasant wachsen. Hefen gelten als Startkeime für den Verderb, denn sie bauen Nährstoffe ab.
Die Folge:
- Futteraufnahme sinkt
- Pansen arbeitet langsamer
- geringere Milchleistung
- erhöhtes Risiko für Stoffwechselstörungen wie Acidose und Ketose

Die Lösung: ratiocool
ratiocool TMR sorgt dafür, dass es gar nicht erst zu einer Erwärmung des Futters kommt. Ein Mix von zwei unterschiedlichen konservierenden Stoffen sichert eine breite Wirkung gegen Schadkeime. Propionat und Formiat (Propionat hat antimikrobielle Eigenschaften – es hemmt das Wachstum von Hefen, Schimmelpilzen und einigen Bakterien) wird außerdem von der Kuh als Energiequelle genutzt. Durch bessere Leistung und einen positiven Einfluss auf die Tiergesundheit macht sich der Einsatz von ratiocool TMR bezahlt.
✅ Die Vorteile von ratiocool auf einen Blick:
- Verbessert die Futteraufnahme an heißen Tagen
- Stabilisiert den Pansen-pH-Wert – trotz Hitzestress
- Unterstützt die Leber- und Stoffwechselfunktion
- Breitbandwirkung gegen unerwünschte Schadkeime
- Erhöht das Wohlbefinden und reduziert Unruhe im Stall
- Einfache Zugabe in den Mischwagen – nicht korrosiv – kein HACCP notwendig
- Gut geeignet für Trockensteher – DCAB ausgeglichen

Wirkung, die überzeugt!
Erfahrungen aus Praxisbetrieben zeigen deutlich: Mit ratiocool lassen sich Milchleistungsverluste im Sommer spürbar minimieren, auch bekannt als Sommerloch. Die Kühe bleiben insgesamt ruhiger, fressen besser und zeigen deutlich weniger Anzeichen von Erschöpfung oder Stress.
Gerade in den kritischen Wochen der Sommerhitze kann daher ein frühzeitiger Einsatz entscheidend sein – sowohl für das Tierwohl als auch für die Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um gezielt vorzubeugen und die Herde bestmöglich auf die Hitze vorzubereiten. Du möchtest auch auch eine bessere Futteraufnahme und eine höhere Milchleistung bei deinen Kühen in den warmen Monaten bekommen? Dann klicke hier auf den Link um dich bestens beraten zu lassen.
In der kühlen Jahreszeit verhindert ratiocool TMR die Kontamination der kompletten TMR durch eine nacherwärmte Silage, so dass die Energie der anderen Komponenten vor einem Abbau durch Hefen geschützt ist. Hier klicken um zu dem Produkt zu kommen!
ratiocool TMR – ein Allround-Produkt für jede Ration.

Unser Tipp: Jetzt rechtzeitig anfangen, um den Sommerstress für deine Kühe, leichter zu machen!
ratiocool ist eine vorausschauende Maßnahme, um die Tiergesundheit stabil zu halten und auch bei Hitzestress den Pansen der Kuh stabil zu halten. Wer früh beginnt, sorgt dafür, dass seine Herde auch in Hitzewellen leistungsfähig und gesund bleibt.
Deine Milchleistung fällt im Sommer? Klicke hier um mehr darüber zu erfahren!
👉 Jetzt informieren, beraten lassen und ratiocool in den Sommerfahrplan integrieren!
Für gesunde Kühe – bei jedem Wetter.
Schreibe einen Kommentar