Was ist die beste Silofolie?

Die beste Silofolie 2025 ist die, die alle Anforderungen erfüllt: Die ideale Silofolie zeichnet sich durch eine einfache Handhabung, hohe UV-Stabilität, Elastizität sowie extreme Sauerstoffdichte aus. Sie schützt das Grundfutter nicht nur vor Verderb und Pilzgiften, sondern auch vor Nacherwärmung und Nährstoffverlusten.

In Kombination mit Sandsäcken zur Abdichtung bekommst du eine effiziente Silage-Produktion. Es entsteht weniger Abfall und eine deutlich bessere Futterqualität, wodurch Kosten gesenkt werden – insbesondere durch den reduzierten Bedarf an Kraftfutter.

Was soll die Silofolie können?

sie soll:

  • einfach zu Handhaben sein
  • eine hohe UV-Stabilität haben
  • elastisch und belastbar sein
  • extrem Sauerstoffdicht sein
  • Grundfutter vor Verderb und Belastung mit Pilzgiften schützen
  • Grundfutter vor Nacherwärmung und Nährstoffverlust schützen
  • pH-Werte in der oberen Schicht schneller senken
  • Silageabfall in Rand- und Deckschichten minimieren

So schnell wie möglich zudecken!

Einfacher gesagt als getan! Die meisten freuen sich jedes Jahr auf das Silofahren, bis es zum Silo zudecken kommt. Mit dieser Methode machst du dir das Zudecken einfacher.

Barrierefolien: Dadurch, dass bei unseren Barrierefolien eine einzige Folie voll und ganz ausreichend ist, sparst du dir den extra Schritt mit der Unterziehfolie. Außerdem schmiegen sich die Barrierefolien durch die geringe µ-Zahl, ähnlich wie Unterziehfolien, hervorragend an das Siliergut an, sind jedoch noch dick und robust genug, um gut begehbar zu sein.

OXY MAX 50

OXY MAX 90

Mit oder ohne Unterziehfolie?

Bei einem vernünftigen Abdeck-System ist eine Unterziehfolie definitiv nicht notwendig. Man kann jedoch bei Unsicherheiten auf den erhöhten Schutz einer Barriere-Unterziehfolie in Kombination mit einer PE-Hauptfolie setzen.

Eine Silofolie bringt dir nichts ohne..

den richtigen Siloschutz sowie das richtige Siliermittel. Denn das ist mindestens genauso wichtig für ein Top Silage Ergebnis. Klicke hier um mehr darüber zu erfahren!

Sauerstoffundurchlässigkeit bei der Silofolie – das bringt’s!

  • Pilze und Hefen bekommen während der Lagerung keinen Sauerstoff und können sich nicht vermehren. Dadurch bleibt die Silage nach dem Öffnen viel stabiler
  • stabile Silage ist nährstoffreicher und gesünder
  • stabile Silage enthält weniger Mykotoxine
  • elastisch, anschmiegsam, gasdicht und stark zugleich, perfekte Folie für perfekte Silage

Wie viel µ muss deine Silofolie haben?

Viele glauben bis heute, dass die µ Zahl (Dicke) bei einer Silofolie wichtig ist. Das ist so jedoch nicht ganz richtig! Viel entscheidender ist der Dart-Drop-Wert, dieser gibt an, wie belastbar die Folie ist, bevor sie den Geist aufgibt. Grundsätzlich kann man den Dart-Drop-Wert so erklären, dass er die Menge an Kraft angibt, die man braucht, um eine Silofolie zu durchstoßen. Eine 200µ Folie mit einem Dart-Drop-Wert von 400 kann also deutlich schwächer sein, als eine 50µ Folie mit einem Dart-Drop-Wert von 1000.

Avatar-Foto
jbs

Wir von jbs verkaufen Spezial-Betriebsmittel für landwirtschaftliche Betriebe. Das sind z. B. Erntekunststoffe, verschiedene Futtermittelzusätze, Siliermittel, Hygieneprodukte und Zusatzstoffe für Biogasanlagen. Unsere ca. 100 Mitarbeiter betreuen Endverbraucher und Händler aus Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Benelux – in ihrer jeweiligen Muttersprache. Und wir beliefern Partner in ca. 30 weiteren Ländern.

Artikel: 16